Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“. Grund genug für die Sozialheld*innen und Gelbe Seiten zum Mapping Event für barrierefreie Orte aufzurufen.
Gegenankämpfen? Loslassen? Die Weihnachtsgeschichte für Erwachsene unserer Gastautorin Christine Rupp regt in diesen besonderen Zeiten wunderbar zum Kurz-Innehalten und Nachdenken an.
Nachts hellwach und tagsüber schläfrig – ein Umstand, den viele ältere Menschen nur zu gut kennen. Doch woran liegt das eigentlich und was lässt sich dagegen tun?
Per Zoom-Meeting an der Hochzeit der Enkel teilnehmen, Freunde per Face-Calling treffen, Sport via Online-Fitnesskursus treiben – nie war es wichtiger, die Nutzung digitaler Angebote zu beherrschen als in diesen Zeiten.
Es wird spät hell und früh wieder dunkel, nasses Laub liegt auf den Wegen und ein kühler Wind fegt um die Ecken: In der dunklen Jahreszeit ist unterwegs besondere Vorsicht geboten.
Ein eigener YouTube-Kanal mit eigenen Abonnenten? Ein Traum, den sich immer mehr Menschen mit Bewegungseinschränkungen inzwischen mit viel Motivation und Kreativität erfüllen, darunter Kübra und Leeroy.
Nie war ein solides Immunsystem wichtiger als in dieser Zeit. Zur Stärkung kann jeder selbst einen großen Teil beitragen. Ist Ihres schon fit für die kühle Jahreszeit?
In den vergangenen Jahrzehnten ist die Lebenserwartung der Menschen stetig angestiegen, zugleich bleiben wir auch im Alter länger aktiv. Das Online-Magazin »7 Jahre länger« widmet sich diesen junggebliebenen Älteren.
Ganz vorsichtig denkt vielleicht der eine oder andere allmählich wieder über eine Reiseauszeit nach. Wo es sich auch mit Handicap wunderbar entspannen lässt, zeigen die DZT und der ADAC.
Ist bei der ambulanten oder stationären Pflege der Einsatz mehrerer Hilfsmittel erforderlich, kann es räumlich schnell mal knapp werden. Eine clevere Lösung sind Kombi-Versorgungen, die verschiedene Funktionen erfüllen.
Der neue Duschhocker TAYO rund von DIETZ SmartCare ist nicht nur hoch kippsicher und stabil, sondern auch für die Nutzung in kleineren Bädern bestens geeignet.
Sein Fokus: die Bereiche Organisation und Unternehmensentwicklung, Vertrieb und Prozessoptimierung. Udo Loosen verstärkt als langjährig erfahrener Branchenexperte künftig das Managementteam der DIETZ Group.
Ohne Pflegegrad-Einstufung gibt’s keine Zuschüsse von den Kostenträgern. Wie man sie beantragt, erklärt Gastautorin Christine Rupp in ihrem aktuellen Blogbeitrag.
Die perfekte Versorgung ist gefunden. Testreihen belegen, der Therapienutzen ist gegeben. Doch dann zeigt sich: Das benötigte Produkt ist nicht im Hilfsmittelverzeichnis gelistet. Und nun?
Noch leichter, noch robuster, noch mehr Einstelloptionen: Mit TOMTAR MR-S und TOMTAR-MR-LG bringt DIETZ Rehab die Nachfolgermodelle der manuellen Faltrollstühle BASIK und BASIK+ auf den Markt.