Sein Fokus: die Bereiche Organisation und Unternehmensentwicklung, Vertrieb und Prozessoptimierung. Udo Loosen verstärkt als langjährig erfahrener Branchenexperte künftig das Managementteam der DIETZ Group.
Ohne Pflegegrad-Einstufung gibt’s keine Zuschüsse von den Kostenträgern. Wie man sie beantragt, erklärt Gastautorin Christine Rupp in ihrem aktuellen Blogbeitrag.
Die perfekte Versorgung ist gefunden. Testreihen belegen, der Therapienutzen ist gegeben. Doch dann zeigt sich: Das benötigte Produkt ist nicht im Hilfsmittelverzeichnis gelistet. Und nun?
Noch leichter, noch robuster, noch mehr Einstelloptionen: Mit TOMTAR MR-S und TOMTAR-MR-LG bringt DIETZ Rehab die Nachfolgermodelle der manuellen Faltrollstühle BASIK und BASIK+ auf den Markt.
Wind, Wasser, Wellness – der Kreis Cuxhaven ist ein perfektes Ferienziel für Rollator- oder Rollstuhlfahrer, hat DIETZ-Gastautorin Christine Rupp für sich entdeckt.
Eine zu hohe Bürgersteigkante, eine Treppe ohne Fahrstuhl-Option, unerreichbare Bedienfelder an Parkautomaten – die Liste an Alltags-Hindernissen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist lang.
Hochgradig kippsicher, komfortabel und MDR-konform: Mit den innovativen Duschhockern und Duschstühlen der Serie TAYO hat DIETZ SmartCare neue ziemlich beste Freunde für die Alltagshygiene entwickelt.
Jeder Einzelne, der durch die Aktion MENSCHEN BEWEGEN dazu motiviert werden konnte, sein Leben aktiver und damit gesünder zu gestalten, zählt. Noch besser sind natürlich 80.000 –
Wenn die Nachtruhe – aus welchen Gründen auch immer – gestört wird, macht das nicht nur Augenringe und schlechte Laune, sondern bei dauerhaften Unterbrechungen auch krank.
Die DIETZ Group wächst und strukturiert sich neu, auch im Web: Als erste Unternehmensmarke ist jetzt DIETZ Rehabmit einer komplett neu gestalteten Webpräsenz online.
Das Magazin Barrierefrei ist ein informatives Lifestyle-Magazin für Menschen mit Handicap. Neben Tipps für einen aktiven, genussreichen Alltag vermittelt es auch wichtiges Hintergrundwissen, wie zur neuen Medical Device Regulation – MDR – die im Mai 2020 in Kraft tritt.
Wo finde ich mit Behinderung für meine Bedürfnisse passende Ausbildungs- oder Arbeitsplatzangebote? Wer unterstützt mich beim Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einem Unfall?