Ein Erfahrungsbericht von Frau Rolof, langjährige Rollstuhlfahrerin aus Berlin, der außer Frage stellt, dass sich Zuverlässigkeit und Qualität bei den Produkten von DIETZ Power mehr als bezahlt machen.
Lebensräume können barrierefrei sein. Und spezielle Produkte. Und Internetseiten. Und dank des Wiener Labels MOB jetzt auch Mode. Einfach nur praktisch? Auf keinen Fall.
Die heimische Duschwanne ist plötzlich eine Hürde, aber das Seniorenwohnheim kommt auch noch lange nicht in Frage? Welche Wohnoptionen gibt es für die Generation der Silver Ager?
Zu den Symptomen von Multiple Sklerose (MS) zählen auch kognitive Ausfallerscheinungen. Unsere Gastautorin Christine Rupp erklärt das Warum – und wirbt für Akzeptanz.
Vom Start-up zu einem der führenden Hersteller im Bereich Elektromobilität: DIETZ Power hat in fünf Jahren viel erreicht – und spannende Pläne für die Zukunft.
Das langjährige Know-how im Bereich individuelle Hilfsmittelversorgungen bringt die DIETZ Group ab sofort auch als engagiertes Mitglied der Fördergemeinschaft rehaKIND ein.
Die globale Problematik der pandemiebedingten Kostenexplosion bei der Rohstoff- und Bauteilebeschaffung trifft auch die Reha-Hersteller. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Zerstörte Geschäftsräume, verschlammte Ladeneinrichtung, unbrauchbar gewordene Ware: DIETZ-Kunde Sanitätshaus Bajus in Stolberg wurde durch die Hochwasserflut im Juli voll getroffen.
Über 30 Jahre Berufserfahrung und Bayern-Kenner: Helmut Rumpf verstärkt das Team der DIETZ Group ab sofort als Medizinprodukte-Berater und Key Account Manager im Süden Deutschlands.
Die bequem von oben fest montierbare Toilettensitz-Erhöhung SmartFix sorgt für mehr als ein gutes Sitzgefühl: Die SilverLine-Technologie wirkt antibakteriell, selbst gegen multiresistente MRSA-Keime.
Den Fachhandel im Kundenservice optimal zu unterstützen, steht bei der DIETZ Group immer im Fokus. Als regionaler Vertriebsleiter verstärkt Samir Benider jetzt das Team der Produktspezialisten.
Adventsbasare in den örtlichen Behindertenwerkstätten sind in der Regel beliebt und gut besucht. Aber auch hier ist in diesem Jahr alles ein wenig anders als gewohnt.
Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“. Grund genug für die Sozialheld*innen und Gelbe Seiten zum Mapping Event für barrierefreie Orte aufzurufen.
Gegenankämpfen? Loslassen? Die Weihnachtsgeschichte für Erwachsene unserer Gastautorin Christine Rupp regt in diesen besonderen Zeiten wunderbar zum Kurz-Innehalten und Nachdenken an.
Nachts hellwach und tagsüber schläfrig – ein Umstand, den viele ältere Menschen nur zu gut kennen. Doch woran liegt das eigentlich und was lässt sich dagegen tun?
Per Zoom-Meeting an der Hochzeit der Enkel teilnehmen, Freunde per Face-Calling treffen, Sport via Online-Fitnesskursus treiben – nie war es wichtiger, die Nutzung digitaler Angebote zu beherrschen als in diesen Zeiten.